WOS 2023
Dem Aufruf zur Beteiligung im WOS-Projekt 2023 sind wieder zahlreiche Vereine aus den vier Kommunen gefolgt.
Mit insgesamt 25 000 Euro werden in diesem Jahr in 29 Vereinen Projekte umgesetzt.
Jede Idee trägt dazu bei, unsere Bürger*innen stärker miteinander zu vernetzen. Egal ob es bei einer sportlichen Aktion, bei Lesungen oder beim Einsatz im Dorf ist - hier werden Gespräche geführt, hier erfolgt der Austausch zu aktuellen Themen und erfolgt Meinungsbildung.
Wir danken allen Vereinen, die sich beteiligen, um das Gesamtziel des WOS-Projektes 2021 "Demokratie braucht jeden und jede" umzusetzen.
Heimatverein Thallwitz
Projekt: Brücken verbinden – Entdeckungstour mit QR-Codes
Inhalt: Entdeckungstour von Brücken mit QR-Codes, die Videos, die von Schüler*innen produziert wurden
Ziel: Kultur und Geschichte der Region bewahren und Sensibilisierung für historische Brücken
HV Sachsendorf
Projekt: Infotafeln: historischer Dorfrundgang mit „verlorenen“ und historischen Orten in Sachsendorf und Wäldgen zum 740jährigen Jubiläum
Inhalt: Aufstellung Infotafeln und Erstellung Dorfplan zum Finden der Tafeln
Ziel: Aufnahme der Chroniken und dauerhafte Sichtbarkeit von Informationen über vergessene Ort
Tierschutzverein „Ein Herz für Tiere“
Projekt: Trommeln gehört zum Handwerk
Inhalt: Stand für Aktionen; Beteiligung bei anderen Veranstaltungen im Wurzener Land
Ziel: Kooperationspfleg
Ringelnatzverein
Projekt: 2. Staffel „LeseZeichen“
Inhalt: Lesen und Mitgestalten eines Buches; Kontakt zum Autor; in 3-4 Schulen
Ziel: Erleichterung des Zugangs zu Büchern für behinderte Kinde
Junge Gemeinde Wurzen
Projekt: GrenzGeschichten #lostnames
Inhalt: Info-Tafel zum Zwangsarbeitslager; kleine Tafeln mit Namen von zwei polnischen Zwangsarbeitern; Zusammenarbeit mit Kriegsgräberfürsorge, dadurch Begleitheft/Karte für Wurzener Friedhof mit allen Kriegsgräbern und Informationen zu den Personen; Exkursionen zu Gedenkstätten und Orten der Zwangsarbeit, dabei Interview mit Zeitzeugen und folgender Dokumentation mit professionellem Sprecher, Veröffentlichung auf Streamingdiensten und Videoplattformen
Ziel: Leben und Erleben der Werte von Demokratie und Toleranz; Einblick in das Thema zum greifbar mache
Förderverein St. Wenceslai Wurzen
Projekt: Erstellung einer Festschrift zum Thema: 350 Jahre Wiederaufbau Stadtkirche St. Wenceslai (1673-2023)
Inhalt: Austellung; Publikation mit Vorträgen und Fotos; Veranstaltungen
Ziel: neue Mitglieder gewinnen für Ideen; Erhalt offener Räume durch große Stadtgesellschaf
DRK Kreisverband Muldental e.V.
Projekt: Kinderstadtplan Wurzen nachhaltig gestalten
Inhalt: Kinderstadtplan soll präsenter werden durch Veranstaltungen der Stadtrallye. Herstellung eines Stadtrallye-Rucksacks
Ziel: Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendliche
SIW
Projekt: Start der AG Fachkräfte
Inhalt: Berufs- und Schulmessen, Praktikumsbörse (2023/2024), Ausbau und Verbesserung der Vernetzung zwischen Schüler und Unternehmen
Ziel: Sichtbarkeit der Unternehmen im Wurzener Lan
HV Kühren
Projekt: Kinder in die Vereine
Inhalt: Veranstaltungsreihe für Kinder; verschiedene Schwerpunkte für Gemeinsinn
Ziel: Kinder für Vereine gewinne
ATSV Wurzen
Projekt: internationale Festwoche: 24.06. – 02.07.2023
Inhalt: Fest zu 125 Jahre Vereinsleben mit traditionellem Jugendtunier
Ziel: Stärken des Vereinslebens und des Miteinande
Frauenverein LUISE e.V.
Projekt: internationaler Kindertag im Gemeindezentrum
Inhalt: Fest für Kinder im Gemeindezentrum
Ziel: reger Austausch über Ideen, gemütliches Miteinander
Frauenverein LUISE e.V.
Projekt: Roitzscher Jubiläen 2023: 825 Jahre Ersterwähnung, 100 Jahre Wasserturm, 10 Jahre Gemeindezentrum
Inhalt: Herbstfest mit Filmvorstellung
Ziel: Kooperation aller Vereine, Einbindung der Bürger*innen, Engagement für ein Ziel, Brücken bauen zwischen Geschichte und Gegenwar
Kirchgemeinde Kühren – Burkartshain
Projekt: 1923 – 1933 – 1943 – 2023 – Hinsehen, Verstehen, aus der Geschichte lernen. Gedenken und Mahnungen am Volkstrauertag
Inhalt: Rückschau auf 1923 – 1943; Rolle der Kirche beleuchten; Auswirkungen des Krieges auf die Region; Veranstaltung mit Vorträgen, Bildern, Gebeten und musikalischer Begleitung
Ziel: an Opfer gedenken; Anregung zum Nachdenken über Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhal
Dorfgemeinschaft Kollau e.V.
Projekt: 10 Jahre nach der Flut
Inhalt: Fest zur Bewältigung der Flut 2013
Ziel: Förderung Miteinander und Dorfgemeinschaftsleben
Heimat- und Kulturverein Nischwitz
Projekt: Großes Insektenhotel
Inhalt: Bau eines Insektenhotels mit der Hilfe von Kindern
Ziel: Förderung des Verständnisses für die Natur und Motorik
Einzelperson
Projekt: Buch: „Süß und Sauer war die Zeit“
Inhalt: Lebensgeschichte des Autors, in Breslau geboren, nach Wurzen geflüchtet
Ziel: regionale Zeitgeschichte
FFW Böhlitz, TSV Böhlitz
Projekt: Wir werden 160! … und wollen mit Euch feiern
Inhalt: Jugendzeltlager, Familiensportnachmittag, Schauübung
Ziel: Beitrag zur Kampagne: Vielseitiges Wurzener Land
HV Röcknitz-Treben
Projekt: Fest zum 20jährigen Jubiläum des Heimatvereins
Inhalt: durch Vereine ein Veranstaltungsprogramm für das Fest
Ziel: Festigung der Dorfgemeinschaft
Tiergehege Dornreichenbach
Projekt: Bau der Futterschleuse im Damwildgehege im Tiergehege Dornreichenbach unter Einbeziehung von Menschen mit Behinderung
Inhalt: Bau einer Futterschleuse mit Hilfe von Behinderten der CSW gGmbH
Ziel: Beschäftigung und Integration für das gesellschaftliche Leben
Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge
Projekt: Regerierung des alten Vermessungspunktes auf dem Löbenberg Lossatal
Inhalt: Gestaltung des Punktes mit Infotafel über Geschichte, Sitzgelegenheiten, Nachbildung der „Nagelschen Säule“, Baumpflanzung
Ziel: Sichtbarkeit des historischen Ortes und Funktion als Rastplatz
Hohburger SV 1990
Projekt: Wir sind aktiv für das Wurzener Land
Inhalt: Sport für alle à Behinderte, Geflüchtete, Partnervereine und Generationen
Ziel: Integration, Verbindung
Rittergut Großzschepa
Projekt: Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? – Ein Kasperletheater für Groß und Klein
Inhalt: spielerisches Kasperltheater insbesondere für Kinder und Jugendliche
Ziel: Vermittlung demokratischer Werte und Partizipation
Rittergut Großzschepa
Projekt: Bunte Gemeinsame Dance-Swing-Party mit dem Historical Swing Orchestra Leipzig
Inhalt: Tanzabend mit Durchmischung von Vereinen und Generationen
Ziel: gemeinsames Beisammensein, Förderung des Verständnisses füreinander und miteinander
Geschichts- und Traditionsverein Meltewitz e.V.
Projekt: 3. Sommerkino im Waldbad Mark Schönstädt am 24.06.2023
Inhalt: Kinderfilm und Medienvortrag
Ziel: Verbindung verschiedener Kulturen und Einbindung Ayslbewerbern
Ortschaftsrat Thammenhain
Projekt: Das Jahr der Jubiläen in Thammenhain
Inhalt: Festwoche mit Spendenlauf à 825 Jahre Thammenhain, 90 Jahre FFW, 60 Jahre VS Ortsgruppe, 20 Jahre Jugendfeuerwehr
Ziel: Zusammenhalt und Miteinander fördern
Heimatmuseum Großzschepa e.V.
Projekt: Theaterstück anlässlich „800 Jahre Zschepa“
Inhalt: Aufführung „800 Jahre Zschepa“; Drehbuch ist Chronikarbeit
Ziel: künstlerische Darstellung der Heimatgeschichte
FFW Großzschepa, TSV Blau-Gelb Großzschepa (Hecht)
Projekt: Kinder- und Jugendfest im Rahmen des Festjahres 800 Jahre Zschepa und 100 Jahre FFW
Inhalt: Fest mit verschiedenen Möglichkeiten für Kinder; Einladung an Herrnhuter Diakonie und unbegleitete minderjährige Asylbewerbe in Hohburg
Ziel: Integration, Vereinsvernetzung und Verbindung von Kindern und Jugendlichen
Rund um den Eichberg e.V.
Projekt: 16. Altenbacher Eichberglauf am 11.06.2023
Inhalt: Lauf, dem nach langer Pause wieder ein Neustart gelungen ist mit 90 Startern. Es gibt keine anderen Sportmöglichkeiten in Altenbach, außer Boule-Platz und Lauf, der generationsübergreifend ist.
Ziel: Bindung neuer Menschen und Begeisterung von Jugendlichen für Mitarbeit im Verein
Kultur- und Heimatverein „Rund um den Eichberg“ e.V.
Projekt: 2. Altenbacher Kolditzer-Kinonacht
Inhalt: Einzelveranstaltung; Filmvorstellung
Ziel: Widmung an Regisseur Gottfried Kolditz, gebürtiger Altenbacher